|
|
 |
|
Das Praxis-Team:
|
|

Britta Raatschen
Logopädin |
Karin Rupp
Sekretariat und Empfang |

Marion Ketzel
Rezeption |

Kathrin Hilliger
Logopädin
|

Kirsty Jane Miscoria
Logopädin |

Sina Klebsattel
Logopädin (B.Sc.) |

Caroline Hees
Logopädin |

Kathrin Smikale
Logopädin (in Elternzeit) |

Juliana Kiesbauer
Logopädin, Lerntherapeutin |
Ihre Therapeutinnen:
|
Britta Raatschen
Ausbildung zur Logopädin an der Deuserschule Ludwigshafen 1992 -
1995
Eröffnete die Praxis im März 2000.
Therapieschwerpunkte / Fortbildungen
… für Kinder:
- Sprachentwicklungsverzögerungen und -störungen, auch bei
kleinen Kindern (Late Talker)
- Sprachentwicklungsstörungen (Phonologie, Wortschatz,
Grammatik)
- Verbale Entwicklungsdyspraxie (zentrale Störung von Sprechbewegungen),
Behandlung u.a. mit der TAKTKIN-Methode
- Auditives Wahrnehmungstraining bei Vorschul- und Schulkindern
- Redeunflüssigkeiten (Stottern) bei Kindern und Jugendlichen,
nach LIDCOMBE und KIDS
für Erwachsene:
- Dysarthrie/Dysarthrophonie (Störung der Sprechmotorik und der
Stimme)
- Sprechapraxie (Störungen der Sprechmotorik)
- Dysphagie (Störungen des Schluckens)
- Dysphonie (Störungen der Stimme)
- Stimmtherapie nach Kehlkopfoperationen (Laryngektomie)
- Logopädie in der Geriatrie und in der Palliativsituation,
insbesondere bei Schluckstörungen
- Osteopathie in der Logopädie (OsLo) unterstützt meine Stimm-
und Schluckbehandlungen
… für alle:
- Störungen der Artikulation
- Systemische Familienberatung
...außerdem:
|
 |
Kathrin Hilliger
Ausbildung zur Logopädin an der SRH Fachschule für Logopädie in
Karlsruhe 2006 – 2009
Therapieschwerpunkte / Fortbildungen
… für Kinder:
… für Erwachsene:
- Aphasie (Sprachstörungen nach Abschluss der Sprachentwicklung)
- Dysarthrie/Dysarthrophonie (Störung der Sprechmotorik und der
Stimme)
- Sprechapraxie (Störungen der Sprechmotorik)
- Dysphagie (Störungen des Schluckens)
- Dysphonie (Störungen der Stimme)
- Stimmtherapie nach Kehlkopfoperationen (Laryngektomie)
|
 |
Kathrin Smikale
(Momentan in Elternzeit)
Ausbildung zur Logopädin an der Schule für Logopädie am
Universitätsklinikum Heidelberg 2012-2015
Therapieschwerpunkte / Fortbildungen
… für Kinder:
- Sprachentwicklungsverzögerungen, auch bei kleinen Kindern (Late Talker)
- Sprachentwicklungsstörungen (Phonologie, Wortschatz, Grammatik)
- Störungen der Artikulation (Lautbildung)
- Myofunktionelle Störungen (Störung des orofazialen Muskelgleichgewichts)
- Therapie bei Kindern mit Autismus-Spektrum-Störung
- Betreuung und Beratung des Schulkindergartens der
Eduard-Spranger-Schule in Gölshausen
… für Erwachsene:
- Aphasie (Sprachstörungen nach Abschluss der Sprachentwicklung)
- Dysarthrie/Dysarthrophonie (Störung der Sprechmotorik und der
Stimme)
- Sprechapraxie (Störungen der Sprechmotorik)
- Dysphagie (Störungen des Schluckens)
- Dysphonie (Störungen der Stimme)
|
 |
Kirsty Jane Miscoria
Ausbildung zur Logopädin an der SRH Fachschule für Logopädie in Karlsruhe 2002-2005.
Therapieschwerpunkte / Fortbildungen
… für Kinder:
- Fütter- und Trinkstörungen im Säuglings- und Kleinkindalter (Probleme bei der oralen Nahrungsaufnahme, Stillen, Flaschennahrung, Umstellung auf Brei und feste Kost)
- Spracherwerbsstörungen auch bei kleinen Kindern (im 1. und 2. Lebensjahr) nach dem Konzept von B. Zollinger
- Störungen des bilingualen Spracherwerbs (Mehrsprachigkeit) mit dem Konlab-Programm
- Sprachentwicklungsstörungen (Phonetik, Phonologie, Wortschatz, Grammatik)
- Betreuung und Beratung der Pestalozzi-Schule in Diedelsheim
… für Erwachsene:
- Aphasie (Sprachstörung nach Abschluss der Sprachentwicklung)
- Dysarthrie/Dysarthrophonie (Störung der Sprechmotorik und der Stimme)
- Sprechapraxie (Störung der Sprechmotorik)
- Dysphagie (Störung des Schluckens)
- Dysphonie (Störung der Stimme)
|
 |
Sina Klebsattel
Ausbildung zur Logopädin an der Schule für Logopädie am Universitätsklinikum Heidelberg 2015-2018
Studium "Interprofessionelle Gesundheitsversorgung" 2018-2020
(B.Sc.)
Therapieschwerpunkte / Fortbildungen
… für Kinder:
- Sprachentwicklungsstörungen (Phonologie, Wortschatz, Grammatik)
- Störungen der Artikulation (Lautbildung)
- Myofunktionelle Störungen (Störungen des orofazialen Muskelgleichgewichts)
- Stottern im Kindes- und Jugendalter
- Rhinophonie (Störungen der Nasalität)
- Kindliche Sprechapraxie / verbale Entwicklungsdyspraxie (Therapie nach
der
KoArt®-Methode)
… für Erwachsene:
- Aphasie (Sprachstörungen nach Abschluss der Sprachentwicklung)
- Dysarthrie (Störungen der Sprechmotorik)
- Dysphagie (Störungen des Schluckens)
- Dysphonie (Störungen der Stimme)
- Rhinophonie (Störungen der Nasalität)
|
 |
Caroline Hees
Ausbildung zur Logopädin an der SRH Fachschule für Logopädie in Karlsruhe 2018 – 2021
Therapieschwerpunkte / Fortbildungen
… für Kinder:
- Sprachentwicklungsverzögerungen und -störungen, auch bei kleinen Kindern (Late Talker)
- Sprachentwicklungsstörungen (Phonologie, Wortschatz, Grammatik)
- Myofunktionelle Störungen (Störung des orofazialen Muskelgleichgewichts)
- Störungen der Artikulation (Lautbildung)
… für Erwachsene:
- Dysphonie (Störungen der Stimme)
- Aphasie (Sprachstörungen nach Abschluss der Sprachentwicklung)
- Dysarthrie/Dysarthrophonie (Störung der Sprechmotorik und der
Stimme)
- Sprechapraxie (Störungen der Sprechmotorik)
- Dysphagie (Störungen des Schluckens)
|
 |
Juliana Kiesbauer (Freiberufliche Mitarbeiterin) Ausbildung zur Logopädin an der Berufsfachschule für Logopädie in
Erlangen 1992 – 1995 Zertifizierte klinische Lerntherapeutin
(Iigel)
Therapieschwerpunkte / Fortbildungen
… für Kinder:
- Sprachentwicklungsverzögerungen und -störungen, auch bei kleinen Kindern (Late Talker)
- Sprachentwicklungsstörungen (Phonologie, Wortschatz, Grammatik)
- Myofunktionelle Störungen (Störung des orofazialen Muskelgleichgewichts)
- Störungen der Artikulation (Lautbildung)
- Verbale Entwicklungsdyspraxie (zentrale Störung von
Sprechbewegungen)
- Unterstützte Kommunikation
… für Erwachsene:
- Aphasie (Sprachstörungen nach Abschluss der Sprachentwicklung)
- Dysarthrie/Dysarthrophonie (Störung der Sprechmotorik und der Stimme)
- Sprechapraxie (Störungen der Sprechmotorik)
- Dysphonie (Störungen der Stimme)
- Fazialisparesen
|
 |