Logopädie
|
![]() |
|
Das Team
|
Was machen Logopäd:innen?Unser Leben ist Kommunikation. Kommunikation ist unser Leben. Sie bedeutet Austausch und Teilhabe. Aber sie funktioniert nicht von alleine. Unsere Kommunikation ist angewiesen auf Sprache, Sprechen und Artikulation. Wer seine Sprachfähigkeit nicht
voll entwickeln kann oder verliert, wird leicht aus dem
Freundeskreis, aus der Gesellschaft, aus dem Beruf ausgeschlossen.
Kinder, deren Sprachentwicklung zu wenig unterstützt wird,
bekommen Probleme in der Schule. Oder Menschen, die stottern.
Menschen nach einem Schlaganfall. Menschen, deren Stimme den
beruflichen Anforderungen nicht gewachsen ist. Sie alle sind in
ihrer Entfaltung gehemmt, in ihrer Lebensqualität eingeschränkt. Logopädinnen und Logopäden sind darin ausgebildet festzustellen, ob eine Sprach-, Sprech-, Stimm- oder Schluckstörung vorliegt und wie sie zu behandeln ist. Sie diagnostizieren und therapieren auf der Grundlage einer ärztlichen Verordnung und beraten Patienten und ihre Angehörigen. Im Vorfeld von Erkrankungen können logopädische Beratung und Präventionsangebote dazu beitragen, Kommunikationsstörungen vorzubeugen. Auch während einer Erkrankung können sie helfen, mögliche Folgen für die Sprache, das Sprechen, die Stimme oder das Schlucken abzuwenden beziehungsweise abzumildern. Weitere Informationen zum Berufsbild erhalten Sie beim Deutschen Bund der Logopäden (dbl). |
![]() |